Bär

Bär
Bär:
Die germ. Bezeichnungen für den Bären mhd. ber, ahd. bero, niederl. beer, engl. bear, aisl. bjo̧rn, schwed. björn (auch im norw. Ortsnamen Björndal »Bärental«), daneben aisl. berin der Zusammensetzung Berserker bedeuten eigentlich »der Braune«. Vermutlich aus der Furcht heraus, das gefährliche Tier durch die Nennung seines wahren Namens zu reizen oder zum Erscheinen zu veranlassen, ersetzten die Germanen den alten idg. Bärennamen ( Arktis) durch einen verhüllenden Ausdruck; vgl. hierzu das Kapitel zur Sprachgeschichte Der indogermanische Erbwortschatz.
Die Häufigkeit des Bären in älteren Zeiten, seine Beliebtheit als Jagdbeute und seine Stellung als König der Wälder spiegeln sich sprachlich in zahlreichen Orts- und Personennamen wider. Auch im Volksglauben, im Märchen, in Sprichwörtern und Redensarten spielt der Bär eine Rolle. Im Tiermärchen heißt der Bär Braun, auch ‹Meister› Petz (Koseform des männlichen Personennamens Bernhard). Gemäß griech.-röm. Tradition wird das Wort ferner als Name des Sternbildes verwendet. – Zus.: bärbeißig »grimmig, verdrießlich« (17. Jh.; eigentlich »bissig wie der Bärenbeißer« ‹ein zur Bärenjagd gebrauchter Hund›); Bärlapp (eine Farnart; 16. Jh.; eigentlich »Bärentatze«; der zweite Wortteil geht auf ahd. lappo »flache Hand, Tatze« zurück; vgl. Luv).
• Bär
da ist der Bär los/geht der Bär ab
(ugs.) »da ist etwas los, herrscht Stimmung, kann man viel erleben«
Die Wendung bezieht sich wohl auf den Tanzbären auf Jahrmärkten oder den Bären, der im Zirkus Kunststücke vollbringt.
jmdm. einen Bären aufbinden
»jmdm. mit heimlicher Freude etwas Unwahres so erzählen, dass er es auch glaubt; jmdm. etw. vormachen«
Die Wendung – früher auch in der Form »jmdm. einen Bären anbinden« – entstand im 17. Jh. als Lehnbildung zu lat. imponere »weismachen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bar — bar …   Dictionnaire des rimes

  • Bär — Bär …   Deutsch Wörterbuch

  • bar — bar·a·boo; bar·ag·no·sis; bar·a·min; bar; bar·a·thea; bar·a·thrum; bar·ba; bar·ba·coa; bar·ba·dos; bar·ba·ra s; bar·ba·rea; bar·bar·i·an·ism; bar·bar·i·an·ism; bar·bar·ic; bar·bar·ic; bar·bar·i·cal·ly; bar·bar·i·cal·ly; bar·bar·i·ous;… …   English syllables

  • Bar — may refer to:* A rod/stick, pole, or handrail made of structural steel ** Grab bar ** Rebar * an ingot or gold bar * Bar (diacritic), a line through a letter used as a diacritic * Bar (establishment), a retail establishment which serves alcoholic …   Wikipedia

  • bar — 1 / bär/ n often attrib 1 a: the railing in a courtroom that encloses the area around the judge where prisoners are stationed in criminal cases or where the business of the court is transacted in civil cases compare bench 1, dock …   Law dictionary

  • BAR — bezeichnet: in der Gastronomie ein Lokal in dem Getränke ausgeschenkt werden, siehe Bar (Lokal) Bar (Fluss), einen linken Nebenfluss der Maas Bar (Fluss in der Ukraine), Fluss in der Oblast Lemberg, Ukraine einen türkischen Tanz, siehe Bar (Tanz) …   Deutsch Wikipedia

  • Bar — steht für: eine Maßeinheit des Drucks, siehe Bar (Einheit) in der Gastronomie ein Lokal, in dem Getränke ausgeschenkt werden, siehe Bar (Lokal) in Musik und Lyrik eine Strophenform, siehe Bar (Meistergesang) im Alten Ägypten für einen Schiffstyp …   Deutsch Wikipedia

  • Bar — (b[aum]r), n. [OE. barre, F. barre, fr. LL. barra, W. bar the branch of a tree, bar, baren branch, Gael. & Ir. barra bar. [root]91.] 1. A piece of wood, metal, or other material, long in proportion to its breadth or thickness, used as a lever and …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bär — steht für: Bär (Familienname), den Familiennamen Bär Baer (Adelsgeschlecht) in den Varianten Baehr, Baer oder Bär Bären (Ursidae), Tierfamilie mit ihren Unterarten Bär (Wappentier), ein Wappentier Bärenspinner, einen von mehreren Vertretern einer …   Deutsch Wikipedia

  • bar — bar1 [bär] n. [ME & OFr barre < ML barra, bar, barrier, prob. < Gaul * barros, the bushy end, akin to Ir bar, branch < IE * bhoros, cut wood < base * bher , to cut with a sharp tool] 1. any piece of wood, metal, etc. longer than it is …   English World dictionary

  • BAR — BAR, town in Vinnitsa oblast, Ukraine. Bar passed to Russia at the second partition of Poland in 1793, and from 1796 to the 1917 Russian Revolution was a district capital in the province (government) of Podolia. The Bar community was one of the… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”